Geschäftsmodell für TanzBewegungPro.com
Zielgruppen
- Kinder und Jugendliche (7-18 Jahre) – Kurse zur Förderung von Koordination, Kreativität und Spaß an Bewegung.
- Erwachsene (18-60 Jahre) – Angebote für Fitness, Selbstausdruck und das Erlernen neuer Tanzstile.
- Senioren (60+) – Programme zur Erhaltung der Mobilität und sozialen Integration.
- Unternehmen – Team-Building-Workshops und Tanzkurse für Firmen.
Wesentliche Bestandteile des Geschäftsmodells
1. Dienstleistungen
-
Gruppenkurse: Verschiedene Tanzstile (Ballett, Hip-Hop, Latein, Zumba, Contemporary Dance und mehr) für jedes Niveau.
-
Einzelunterricht: Individuelle Betreuung für die Verbesserung der Technik, Vorbereitung auf Veranstaltungen oder Wettkämpfe.
-
Kinderkurse: Spielerische Tanzprogramme zur Förderung der motorischen Fähigkeiten und der Liebe zum Tanzen.
-
Firmenangebote: Tanzworkshops und Kurse für Teambuilding, sowie Saalvermietung für Events.
-
Online-Tanzkurse: Flexibles Lernen von zu Hause aus mit Video-Tutorials oder Live-Unterricht.
2. Preisgestaltung
- Gruppenkurse:
- Monatlich (4 Einheiten): €60
- Quartalspass (12 Einheiten): €160 (10 % Rabatt)
- Jahrespass: €600 (15 % Rabatt)
- Einzelunterricht: €50 pro Stunde (60 Minuten).
- Kinderkurse: ab €10 pro Einheit.
- Online-Kurse: Zugang ab €30 pro Monat.
3. Zusätzliche Einnahmequellen
- Verkauf von Tanzzubehör (Tanzschuhe, Kostüme, Equipment).
- Organisation von Tanzshows, Wettbewerben und Events.
- Partnerschaften mit Marken für Tanzkleidung und Sportartikel.
Marketing und Vertriebskanäle
-
Website:
- Online-Anmeldung und Terminbuchung.
- Blog mit Tipps zu Tanz und Bewegung.
-
Social Media:
- Präsenz auf Instagram, Facebook und TikTok mit Kursvideos, Kundenbewertungen und Eventankündigungen.
-
Kooperationen:
- Zusammenarbeit mit Schulen, Fitnessstudios und Unternehmen.
- Aktionen mit Tanzkleidungsgeschäften.
-
Werbung:
- Gezielte Social-Media-Werbung.
- Teilnahme an lokalen Events (Flashmobs, Shows).
Schlüsselressourcen
- Erfahrene und motivierte Tanzlehrer.
- Moderne Tanzstudios mit hochwertiger Ausstattung.
- Online-Plattform für Kurse und digitale Produkte.
Schlüsselpartnerschaften
- Geschäfte für Tanzkleidung und Zubehör.
- Veranstalter von Tanzwettbewerben und Events.
- Lokale Unternehmen und Fitnessstudios.
Kostenstruktur
- Mietkosten für die Tanzstudios.
- Gehälter für Trainer und Verwaltung.
- Marketing- und Werbekosten.
- Wartung der Website und Online-Plattform.
- Anschaffung und Instandhaltung der Studioausstattung (Spiegel, Musikanlagen).
Einnahmepotenzial
Beispielhafte monatliche Einnahmen bei 200 Kunden:
- Gruppenkurse: ~€12.000
- Einzelunterricht: ~€5.000
- Online-Kurse: ~€3.000
- Zusätzliche Einnahmen (Events, Zubehörverkauf): ~€2.000
Gesamteinnahmen: ~€22.000 pro Monat. Mit wachsender Kundenzahl und erweiterten Angeboten kann der Umsatz weiter gesteigert werden.
Dieses Geschäftsmodell macht TanzBewegungPro zu einem flexiblen, nachhaltigen und attraktiven Anbieter für Tanz- und Bewegungsangebote.